Schöpfungsgerechtigkeit

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist als gesamtstrategische Aufgabe für das Bistum Limburg im Querschnittsbereich "Strategie und Entwicklung" verortet. Der Arbeit liegt ein Konzeptpapier für eine "Bistumsstrategie Schöpfungsgerechtigkeit - ein gutes Leben für alle mit der Schöpfung" zugrunde.
Aufgabenschwerpunkte im Themenfeld Nachhaltigkeit / Schöpfungsgerechtigkeit sind unter anderem: 

  • Etablierung von Schöpfungsgerechtigkeit als diözesanen Schwerpunkt
  • Förderung von Maßnahmen und Projekten in Handlungsfeldern der Nachhaltigkeit 
  • Bewusstseinsbildung zu den Dimensionen von Nachhaltigkeit
  • Verbesserung des Zugangs zu Wissen und Kontakt zur Thematik (Aufbau einer Datenbank)
  • Steigerung der Vernetzung und Kooperation intern und extern

Klimaschutzmanagement

Die Anfang 2024 neu geschaffene Position der Klimaschutzmanagerin ist Teil der „Strategie für mehr Schöpfungsgerechtigkeit“ des Bistums Limburg, welche dem Aufruf zur sozial-ökologischen Transformation von Papst Franziskus in der Enzyklika Laudato si' folgt. Die Stelle ist im Leistungsbereich Ressourcen & Infrastruktur angesiedelt. Es wird an der Entwicklung eines umfassenden Klimaschutzkonzepts gearbeitet, das darauf abzielt, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und den Auswirkungen des Klimawandels entgegenzuwirken.
Die Erarbeitung des Klimaschutzkonzeptes umfasst die Folgenden Bausteine:

  • Erarbeitung einer Energie- und Treibhausgasbilanz in den Bereichen Gebäude, Mobilität und Beschaffung
  • Ableitung einer Potenzialanalyse und Definition von Treibhausgas-Minderungszielen
  • Ableitung eines Maßnahmenkataloges
  • Verstetigungs- und Kommunikationsstrategie
  • Umsetzung erster Klimaschutzmaßnahmen

Veranstaltungen

Filter:
Ab:
20. November 2025 (heute)
November 2025
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
Alle Veranstaltungen
Zum Anfang der Seite springen