Materialverleih

In diesem Beitrag werden Ihnen Materialien aufgeführt, die Sie sich für Ihre Arbeit rund um das Thema Schöpfungsgerechtigkeit ausleihen können.

Das folgende Material steht zur Ausleihe zur Verfügung

Wie viel Strom kann ich mit eigener Muskelkraft erzeugen?

Mit dem "oekotrainer" kann jeder -ob klein oder groß- selbst erleben, wie viel Energie es kostet, 100 ml Wasser zu erhitzen oder Glühbirnen zum Leuchten zu bringen oder eine Seifenblasenmaschine in Gang zu setzen.

Zum Equipment gehören:

  • eine "Trainingsrolle", auf die man ein (eigenes) Fahrrad spannen kann
  • ein kleiner Wasserkocher zum Anschließen
  • eine Säule mit Glühbirnen zum Anschließen (Prinzip "Hau den Lukas": wer schafft es, dass alle leuchten?)
  • eine Seifenblasenmaschine zum Anschließen

Checkliste und Begleittasche Gebäuderundgang

Beim Gebäuderundgang Verbesserungen entdecken

Sie möchten kleinere Verbesserungsmaßnahmen im Hinblick auf Klima- und Umweltschutz in Ihrem Gebäude entdecken? Dabei kann unsere "Checkliste Gebäuderundgang" und die Tasche mit passendem Begleitmaterial helfen. Sie enthält:

  • eine Seek Compact Thermal Camera Aufsatz für Smartphones (USB Type-C) zur Wärmebild-Thermografie; damit können Sie Stellen identifizieren, wo Wärmeverluste entstehen - z.B. im Heizungskeller, an Fenstern oder hinter Heizkörpern, die mit einfachen Dämmmaßnahmen zu beheben sind
  • ein Energiekosten-Messgerät zur Messung des Stromverbrauchs elektrischer Geräte
  • ein ClimaPilot zur Messung vom Raumklima (Temp °C, RH %, DP °C)
  • ein Thermo-Tester zur °C-Messung von Flüssigkeiten

Downloads

Roll-Up

Aufmerksamkeit schaffen

Mit unserem Roll-Up können Sie Aufmerksamkeit schaffen, wenn Sie z.B. einen Info- oder Aktionsstand zu Nachhaltigkeitsthemen haben. 

Mustertasche alternative Heizquellen in Kirchen

Alternativen zur Luftheizung in Sakralbauten

Eine Mustertasche enthält ein paar Beispiele von Sitzpolstern oder Infrarotstrahlern sowie Informations- und Prospektmaterial.

Wir wissen, dass die Heizung von Sakralbauten den größten CO2-Ausstoß im Gebäudebereich von Gemeinden verursacht. Daher wird immer häufiger nach Alternativen gefragt, um dennoch Behaglichkeit zu schaffen und den Besucher*innen zu signalisieren: du bist willkommen!

Wir möchten helfen, die richtige Auswahl zu treffen und bieten eine Mustertasche mit ein paar Einzelstücken zum Ausprobieren an.

Zum Anfang der Seite springen