Dr. Matthias Braunwarth
Fachteamleitung Analyse & Wirkung
Akteure im Bistum Limburg, zu beraten, situativ zu unterstützen und zu befähigen, wirkungsorientiert zu arbeiten – und dies im Rahmen eines umfassenden Wirkungsmanagements für die Entwicklung des Bistums nutzbar werden zu lassen –, das beschreibt unsere Kernaufgabe im Querschnittsbereich Strategie und Entwicklung. Im Zusammenwirken mit den Kolleg*innen im QBSE entwickelt das Fachteam Analyse und Wirkung hierfür systematische Ansätze, um kirchliches Handeln wirkungsorientiert auszurichten sowie die Wirkung kirchlicher Arbeit sichtbarer und planbarer zu machen.
Auf dem Weg, dies miteinander zu erkunden und zu verstetigen, beraten und begleiten wir kirchliche Akteure im Bistum Limburg bei der praktischen Anwendung dieser Ansätze. Wir verbinden bewährte Methoden der Wirkungsforschung mit den spezifischen Bedürfnissen und Möglichkeiten unseres Bistums.
Wirkungsorientiert zu arbeiten ist für uns kein kirchlicher Selbstzweck. Es ist ein Weg, Kirche konsequent an existentiellen Herausforderungen der Gesellschaft sowie an dem auszurichten, was Menschen brauchen, um ihr Leben schöpfungsverträglich, orientiert, sinnstiftend und in Gemeinschaft gestalten zu können. Wirkungsorientiertes Arbeiten erschließt anderen und uns selbst, inwiefern kirchliches Agieren beiträgt, das Miteinander für einzelne und für Gesellschaft positiv zu verändern.
Wirkungsorientiert zu arbeiten ist für uns auch geistlich begründet. Als Kirche zur hilfreichen Entwicklung des Gemeinwesens wie des einzelnen Menschen beitragen zu dürfen, verstehen wir im Kontext eines Glaubens, der uns die Gegenwart Gottes in den Gesellschaften dieser Zeit suchen und bezeugen lässt.
Das gilt sowohl für pastorale Leistungen und Angebote wie auch für die Dienstleistungen jener Einrichtungen, die Pastoral ermöglichen. Wir setzen auf einen partizipativen Ansatz, der Zielgruppen als zentrale Akteure einbindet und ihre Perspektiven ernst nimmt.
In unserer Arbeit verbinden wir prozesshaft-methodische Professionalität und unsere Expertise in der Wirkungsorientierung mit der Achtung vor der Eigenart kirchlichen Handelns. Wir beraten und begleiten kirchliche Akteure dabei, ihre Kompetenzen zu erweitern, um sich wirkungsorientierter auszurichten. Die eigene Wirkung wird so für den Akteur planbarer, erkennbarer, vergleichbarer und evidenter. Optionen einer Nachjustierung und Weiterentwicklung der eigenen Leistungserbringung werden selbst erkennbarer und analysierbarer. Ein Nachsteuern gründet dabei immer auf der Fachlichkeit und Erfahrung der Leistungserbringer.
Fachteamleitung Analyse & Wirkung
Referent Analyse & Wirkung
Referentin Analyse & Wirkung
Referent Analyse & Wirkung
Gerne beraten wir Sie bei der Einführung oder Erweiterung der Anwendung von Wirkungsorientierung für Ihre Tätigkeit und/oder für die Leistungen Ihrer Organisation oder Einrichtung – nicht nur in der Pastoral des Bistums. Wir bieten dafür eine regelmäßige VideoOnlineSprechstunde an.
Montags, 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Bitte melden Sie sich dafür an: wirkung@bistumlimburg.de, wir senden Ihnen dann die Zugangsdaten für MS-Teams zu.