Prozessmanagement

Der Querschnittsbereich Strategie und Entwicklung bietet Unterstützung bei der systematischen Analyse, Erhebung und kontinuierlichen Verbesserung Ihrer Prozesse.

Zielsetzung des Prozessmanagements

Digitale Prozessaufnahmen in Form von standardisierten Diagrammen schaffen Transparenz und Standardisierung unserer Arbeitsabläufe. Dies unterstützt uns dabei, unsere Arbeit schnell und effizient zu erledigen. 

Prozessbeschreibungen bilden die Basis für das Qualitätsmanagement unserer Arbeit und kontinuierliche Verbesserungen. Prozessbeschreibungen helfen uns dabei, Verantwortlichkeiten zu definieren, rechtliche Anforderungen (Rechtssicherheit) zu erfüllen und Kosten (ökonomische Effizienz) zu senken. 

Transparenz nach Außen sorgt für Verständnis, wie die Organisation funktioniert und sie fördert Vertrauen und Zusammenarbeit. Transparenz im Inneren erleichtert die Zusammenarbeit und klärt Zuständigkeiten. 

Prozessbeschreibungen entstehen vom Ergebnis her ( Was erwartet / braucht die Zielgruppe). Prägnant zusammengefasst: Wir wollen aus Sicht der Zielgruppen schneller und besser werden. Dabei sollen die Prozesse, wo immer möglich, digitalisiert werden. 

Der Querschnittsbereich Strategie und Entwicklung bietet Unterstützung bei der systematischen Analyse, Erhebung und kontinuierlichen Verbesserung Ihrer Prozesse. 

Das Team Prozessmanagement unterstützt Sie dabei in folgenden Punkten: 

  • Erhebung und kennen der eigenen Prozesse, 

  • Gestalten und Verbessern der Prozesse (Prozessoptimierung), 

  • Dokumentation der Abläufe, 

  • Abbilden der Organisationseinheit mit fest definierten Rollen und Rechten, 

  • Festlegen klarer Schnittstellen zwischen Prozessen, so dass Prozessketten und Verschachtelungen von Prozessen einfach gebildet werden können. 

Zum Anfang der Seite springen