Dr. Jan Kuhn
Fachteamleitung Kirchenentwicklung
In Innovationslaboren werden innovative Formen kirchlichen Handelns im Dialog mit Zielgruppen entwickelt, wirkungsorientiert begleitet und erprobt.
Der Weg zu einem Innovationslabor beginnt mit einer Ideenskizze.
Sie beschreibt, wie aus einer klar formulierten Herausforderung ein tragfähiger Lösungsansatz werden soll – also den ersten Schritt von der Idee zur konkreten Innovation.
Für die Bewertung der Ideenskizze sind folgende fünf Leitfragen zentral:
Die Ideenskizze ist damit der Einstieg in die innovative Entwicklungsarbeit im Bistum Limburg – und der erste Schritt auf dem Weg zum Innovationslabor.
Wir befinden uns derzeit in der Besetzung des Innovationsrats und planen die Einreichung von Anträgen für Innovationslabore ab 2026; wer über den Start informiert werden möchte, sende bitte eine E-Mail an innovationsfonds@bistumlimburg.de.
Fachteamleitung Kirchenentwicklung
Referentin Kirchenentwicklung
Die Publikation „Von der Pflicht zur Kür“ dokumentiert und reflektiert die Erfahrungen der Dynamischen Stellen im Bistum Limburg – pastorale Experimentierräume, in denen innovative Formen kirchlichen Handelns erprobt, begleitet und wissenschaftlich ausgewertet wurden. Sie zeigt, unter welchen Bedingungen kirchliche Innovation gelingen kann, und liefert wertvolle Impulse für zukünftige Innovationsprozesse und -labore.
Weiterlesen: Publikation auf herder.de öffnen