Dr. Jan Kuhn
Fachteamleitung Kirchenentwicklung
Innovationsmanagement ist der strategische Rahmen, mit dem das Bistum Limburg innovative Formen kirchlichen Handelns systematisch entwickelt, erprobt und auswertet. Grundlage ist die Verbindung von geistlicher Sendung (dýnamis) und gesellschaftlicher Gelegenheit (kairos), die in konkreten Formaten aufgegriffen wird. So wird Innovation nicht dem Zufall überlassen, sondern strategisch verfolgt, geistlich verantwortet und nachhaltig umgesetzt.
Aufgabenschwerpunkte sind unter anderem:
Tagesformat zur Stärkung von Zukunftskompetenzen, Haltungsarbeit und geistlicher Orientierung im Wandel.
Methodisch begleitete Werkstatt zur Entwicklung konkreter Ideen aus strategischen oder gesellschaftlichen Herausforderungen.
Strukturierte Erprobungsräume für neue pastorale oder organisatorische Ansätze.
Finanzierungsinstrument für die Umsetzung innovativer Projekte.
Fachteamleitung Kirchenentwicklung
Referentin Kirchenentwicklung
Das Konzept der Pionierzeit wird aktuell im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Visionstag MORGEN“ erprobt.
Diese Reihe richtet sich an junge pastorale Mitarbeitende und bietet Raum, um neue Formen kirchlichen Handelns auszuprobieren, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam Zukunftsfragen pastoraler Praxis zu bearbeiten.
Jeder Visionstag widmet sich einem zentralen Thema mit Impulsen aus Theologie, Gesellschaft und Praxis – zuletzt etwa:
Damit dient die Reihe als Erprobungsfeld für innovative Lern- und Reflexionsformate, die den Geist der Pionierzeit aufgreifen und weiterentwickeln.
👉 Wer über die nächsten Termine und den Start der Pionierzeit informiert werden möchte, kann sich per E-Mail melden:
innovationsfonds@bistumlimburg.de